|
||||
3durch3 / 9.12
3durch3. reihe sprachkunst
Poesie-Abend, Performance, Ausstellung Donnerstag, 6. September, 20 Uhr Virgile Novarina
aus Paris trägt aus seinen mehrsprachigen "Écrits et dessins de nuits"
vor und zeigt Bilder zu seiner künstlerischen Schlafforschung. Michael Kellner,
Hamburg, liest aus dem von ihm übersetzten und kürzlich erschienenen
Briefwechsel zwischen Allen Ginsberg und Jack Kerouac. Die Filmemacherin
Betty Leirner präsentiert "Tales and Theory": Erzählungen, Gedichte und ihren Film "Märchen". 3durch3 zu Gast bei der dOCUMENTA(13) auf Einladung des Critical Art Ensembles im Rahmen von Winning Hearts and Minds: Vorschau 3durch3 mit Betty Leirner, Michael Kellner, Virigile Novarina und Friedrich W. Block Ort: Railway Lecture Hall, Nordflügel KulturBahnhof, Kassel Eine
Veranstaltung von Kunsttempel und Stiftung Brückner-Kühner Betty Leirner, geb. 1959 in São Paulo, wo sie Film studierte. Seit 1981 lebt die Nomadin als Autorin, Regisseurin und Photographin in Europa. An der Schnittstelle zwischen Denken und Darstellung des Denkens arbeitete sie über zehn Jahre an ihrem durchsichtigen und mehrsprachigen Werk "Les êtres lettres" (1980/90). Solo Screenings ihrer "Compilations" zeigten das Arsenal Kino, Berlin, die Tate Modern, London, während der PhotoFilm Season sowie die Cinemateca Brasileira, die 2010 in São Paulo ihren Filmen eine dreitägige Retrospektive widmete. Virgile Novarina, geb. 1976, lebt in Paris. Nach dem Studium der Mathematik und Physik hat er sich kontinuierlich der künstlerischen Erforschung des Schlafes gewidmet. Aus der Selbstbeobachtung entstehen dabei Texte und Zeichnungen; die Beobachtung anderer Personen führt zu Fotografien und Videos. Es erschienen bislang sechs Bücher seiner "Écrits et dessins de nuits". Ausgestellt hat er in Frankreich, Deutschland, Portugal und den USA. Seit 2006 schläft er auch in aller Öffentlichkeit, in Schaufensterläden, Galerien und Museen. Wir danken dem Kulturamt der Stadt Kassel sowie der Firma Hillebrand Liegen+Sitzen für die freundliche Unterstützung. < > |