Rita De Nigris

betrachtet das Sein 

Das Ende vom Anfang XIV

RITA DE NIGRIS BETRACHTET DAS SEIN

Abschlussarbeit Freie Kunst

10. bis 16. Juli 2009

Eröffnung: Do., 9. Juli 2009, 20 Uhr
Grußwort: Dorothee von Windheim, Professorin an der Kunsthochschule Kassel

***

Rita De Nigris untersucht in ihren mit der Wärmebildkamera aufgenommenen Portraits die Fragen nach Existenzbeweisen und eigener Endlichkeit. Die Fotokeramiken lehnen sich formal und in der Materialwahl an Gedenkportraits auf Friedhöfen an. Auch die verschiedenen Wärmezustände, die für den Moment der Aufnahme inszeniert wurden, lassen diese Arbeit zu einem memento mori werden.

In einem weiteren Werk, dem Zyklus "floris communicati", forscht Rita De Nigris nach Formen der Vergegenständlichung von Kommunikation. Die drei Skulpturen weisen auf unterschiedliche Stationen des Zyklus hin. In einer Laborsituation wird die Materialisierung und Aufbewahrung, der Versuch der Züchtung und auch die Rückführung in den 'Humus' vergangener, vergeblicher oder möglicher Kommunikation gezeigt


< >



Login